Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)

Wir behandeln Menschen, die aufgrund der Schwere der psychischen Erkrankung oder körperlicher Probleme nicht in
der Lage sind, aus eigenem Antrieb einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen oder mit längeren Wartezeiten in einer Praxis
überfordert sind.
Die Anmeldung in unserer Institutsambulanz erfolgt telefonisch durch Patienten, deren Angehörige, Haus- und Fachärzte
oder weitere Helfer des Patienten. Gerne können Sie auch unser PDF-ausfüllbares Anmeldeformular nutzen.

Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik "Informationen für Zuweiser".
Zur Anmeldung ist die Überweisung des Haus- oder Facharztes erforderlich.

  • Fachpsychiatrische Behandlung und Diagnostik aller psychiatrischen Krankheitsbilder
  • Aufsuchend als Hausbesuch (dazu gehören auch Seniorenheime, therapeutische Wohneinrichtungen
    und Wohngemeinschaften) aber auch in den Räumen der PIA
  • Bei Bedarf im multiprofessionellen Team, bestehend aus Fachärzten*innen für Psychiatrie und Psychotherapie,
    Pflegekräften, Sozialarbeitern*innen und Psychologen*innen
  • Die Behandlung findet nachgehend statt, d.h. wenn Patienten nicht mehr in der Lage sind aus eigenem
    Antrieb Termine einzuhalten, werden wir alternative Kontakt- und Behandlungsmöglichkeiten finden.
  • Wir arbeiten mit allen Trägern und Mitarbeitern sozialpsychiatrischer Angebote in der Stadt Mainz und im Landkreis Mainz-Bingen zusammen und nutzen diese Kontakte im Sinne unserer Patienten.
  • In unserer Mutter-Baby-Spezialambulanz begleiten wir Frauen mit psychischen Problemen während der
    Schwangerschaft bis zum vollendeten 1. Lebensjahr des Babys.
  • In unserer Transitionsambulanz haben wir uns auf die Behandlung psychisch kranker junger Menschen mit
    deren besonderen Problemen am Übergang von der Kinder- und Jugendpsychiatrie in die Erwachsenen-psychiatrie spezialisiert.

Für die Aufnahme in unserer PIA müssen grundlegende Voraussetzungen erfüllt sein.

  • Eine Behandlung bei einem niedergelassenen Facharzt ist nicht mehr möglich.
  • Der behandelnde Facharzt oder Hausarzt hat eine Überweisung zur Mitbehandlung an die PIA ausgestellt.
  • Die Angehörigen bzw. Betreuer sind informiert und sind mit der Behandlung einverstanden und haben Ihr schriftliches Einverständnis erteilt.

Wenn die o.g. Voraussetzungen erfüllt sind, dann ist das  Anmeldeformular  komplett auszufüllen und unterschrieben zusammen mit folgenden Unterlagen

  • der Überweisung des Hausarztes / des Facharztes im Original
  • der Kopie des aktuellen Medikamentenplanes
  • der Kopie der Vollmacht / des Betreuungsnachweises (falls vorhanden)
  • der Kopie der Patientenverfügung (falls vorhanden)
  • der Kopie des Befreiungsausweises
  • Evtl. Kopien des letzten vorliegender Arztberichtes bzw. Krankenhausberichtes

an unsere PIA zu schicken.

Sobald uns alle o.g.  Unterlagen vorliegen kontaktieren wir Sie und teilen Ihnen den Ersttermin telefonisch mit.

Die Überweisung ist immer auch im Original nachzureichen und zu Beginn jedes neuen Quartals erneut bei dem Zuweiser anzufordern und an die PIA zu schicken.

Downloads:
Checkliste Anmeldung PIA
Anmeldeformular PIA

montags bis donnerstags von 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr
freitags von 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Pausenzeiten täglich von 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Wir bitten Sie eine FFP2-Maske bei Ihrem Besuch zu tragen.

KONTAKT

Dr. med. Kay-Maria Müller (Ärztliche Leitung)

Drechslerweg 13 | 55128 Mainz
Tel.: 06131 78 96 38 | Fax: 06131 78 96 33
E-Mail: sekretariat-pia@gps-rps.de