Neue Appartements ab 01.08.2020

Selbstbestimmtes Wohnen für Menschen mit Behinderung und Pflegebedarf am „Alten Kino“ in Eppelborn

Sehr geehrte Damen und Herren, 


wie Sie sicherlich wissen, legen wir großen Wert darauf unsere Dienstleistungsangebote für  Menschen, insbesondere für Menschen mit Behinderung und Pflegebedarf kontinuierlich weiter zu entwickeln und auszubauen, um ein Höchstmaß an selbstbestimmten Wohn- und Lebensformen  in den eigenen vier Wänden für diese Zielgruppe anbieten zu können.
 
Zwölf Jahre nach der Einweihung des Wohnprojektes „Am Alten Kino“, mit 13 barrierefreien Appartements für Menschen mit Handicaps, gehen die Baumaßnahmen zur Erweiterung des Komplexes um 12 zusätzliche Wohneinheiten  in die letzte Runde. Durch diese Erweiterung kann zukünftig  Menschen mit körperlichen Handicaps und einem Betreuungsbedarf eine neue Wohnperspektive angeboten  werden. Darüber hinaus können pflegebedürftige Menschen durch unseren ambulanten Pflegedienst betreut werden.  Zusätzlich kann in der Tagespflegeeinrichtung der
GFA (Gemeinnützige Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe), die sich im Erdgeschoss des Neubaus befindet, eine Tagesstruktur angeboten werden.  Der Bezug der neuen Appartements und der Start der neuen Tagespflege sind für August 2020 geplant. Heute möchten wir Ihnen unsere Dienstleistungsangebote genauer vorstellen.
 
1.  Wohnungen
 
Im ersten und zweiten Obergeschoss des Neubaus werden jeweils vier Wohnungen à 40 qm und zwei Wohnungen à 60 qm entstehen. Alle Wohnungen verfügen über ein barrierefreies Bad, sowie über einen Balkon. Bei den größeren Wohnungen gibt es zusätzlich ein separates Schlafzimmer und einen kleinen Abstellraum. Außerdem steht den Bewohnern ein ausgestatteter Hauswirtschaftsraum zur gemeinschaftlichen Nutzung zur Verfügung. Die Möblierung und Gestaltung der Räumlichkeiten
obliegt den Mietern.  

2.  Dienstleistungen

Die Bewohner des Wohnprojekts können auf unterschiedliche und individuelle Dienstleistungen der  GPS zurückgreifen.   
 
Fachdienst Selbstbestimmtes Wohnen
Der Fachdienst selbstbestimmtes Wohnen bietet erwachsenen Menschen mit einer Behinderung ambulante Eingliederungshilfen an. In folgenden Bereichen berät und unterstützt der Fachdienst:

  • in persönlichen Lebensfragen und in sozialen Bezügen
  • bei der Absicherung der finanziellen Lebensgrundlage, sowie bei Antragstellungen und
  • Behördengängen
  • bei der Haushaltsführung
  • bei Fragen der Mobilität
  • bei der Freizeitgestaltung  

Ziel der ambulanten Hilfe ist es, dem Menschen eine eigenständige Lebensführung und soziale Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu eröffnen und zu erhalten.


Ambulanter Pflegedienst
Über unseren ambulanten Pflegedienst, der bereits mit einem Pflegestützpunkt vor Ort ist, ist die pflegerische Versorgung sichergestellt.  Folgende Leistungen bietet der ambulante Pflegedienst:

  • Pflegeleistungen nach SGB V, XI und XII  (z.B. Grundpflege wie Waschen, Baden, Hilfe bei der Nahrungsaufnahme )
  • Behandlungspflege nach SGB V  
  • Hauswirtschaftliche Versorgung
  • Assistenzleistungen
  • Pflegenotruf

Diese gemeindeintegrierten Wohnformen ermöglichen den Mietern nicht nur bei Bedarf auf die ambulanten Hilfen in den  Bereichen Beratung, Begleitung, Assistenz, Pflege und Hauswirtschaft zurückzugreifen, sondern diese  Wohnform bietet ihnen gleichzeitig die Möglichkeit, die für jeden Menschen immens wichtige Selbstständigkeit zu bewahren.

Für nähere Informationen wenden Sie sich an die Abteilung  „Fachdienst Selbstbestimmtes Wohnen“
Frau Laura Klein  
Tel.:   0681/309 804-0   
Mobil.: 0162/4164480
E-Mail: laura.klein@gps-srp.de